Notturno esclusivo
Fotografie di Mino Di Vita In den letzten Jahren wurden in Mailand zahlreiche Gebäude von international bekannten Architekten errichtet und seit jeher sind letztere Inhalt heftiger Debatten für und gegen die Entwicklung einer Architektur der Vertikale im Gegensatz zur Geschichte einer Stadt in der Horizontale. Dauer der Ausstellung: bis 13. Mai – Eintritt freiÖffnungszeiten: […]
WeiterlesenUno nessuno centomila volti di Luigi Pirandello
Bearbeitung und Regie: Monica Giovinazzi con Katia Arrighi, Maria Toffano e Monica Giovinazzi 80 Jahre nach seinem Besuch im Italienischen Kulturinstitut, anlässlich dessen Einweihung 1935 Pirandello einen Festvortrag über die italienische Literatur hielt, kehrt der große Schriftsteller und Dramaturg, der 1934 den Literaturnobelpreis erhielt, auf die Bühne des Instituts zurück, in Form einer freien Interpretation […]
WeiterlesenFest der Stimmen – Vesperae Verdi – Mozart
Eine Produktion der Jungen Philharmonie Wien und dem MuTh Michael Lessky, Dirigent Mailand war nicht nur die Stadt Verdis, sondern auch Mozarts. Und eine Sinfonia in C des jungen Verdi, in Österreich wohl noch nie aufgeführt, wird die anfängliche Nähe der beiden Größen des Musiktheaters und der Kirchenmusik zeigen. Besinnlich und tröstlich geht diese konzertante […]
WeiterlesenEin Film pro Monat
La nostra terra Regie: Giulio Manfredonia Der Film erzählt auf überzeugende Weise die schwierige Erfahrung einer Gruppe junger Leute, die sich in Apulien auf einem enteigneten Grundstück, das gesetzlich eine “Sperrzone” ist, zusammentun und damit die Bedrohungen und Racheakte des lokalen Mafiabosses provozieren. Bis zum Ende ist die Botschaft des Films eine der Hoffnung: Heute […]
WeiterlesenTrieste città nuova
von Christoph Luchsinger und Luca Paschini Die Stadtverwaltung von Triest hat den Umwandlungsprozess des großen Areals Porto Vecchio eingeleitet. Einige neue Szenarien der städtebaulichen Entwicklung wurden im Rahmen eines „Master zur Stadtplanung“ des Instituts für Stadtplanung der TU Wien ausgearbeitet. Die Ausstellung präsentiert neue Projekte zu zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Porto Vecchio und stellt Ideen […]
WeiterlesenL’Albero di stanze
(Marsilio, 2015) Das Buch erzählt die Geschichte einer lukanischen Familie und ihres Hauses, das vor seinem Verkauf geräumt werden muss während ein Jahrtausend endet und ein neues beginnt. Babele, der letzte Nachkomme der Bensalem, durchläuft die Geschichte seiner Ahnen mittels der Erinnerungen, die in den Zimmern seines Geburtshauses erhalten blieben. Das Haus wurde vom […]
WeiterlesenBASILICATA più di una vacanza, una nuova scoperta
von Marcella Di Feo (APT Basilicata) Eine kleine Region im Herzen Süditaliens wartet darauf entdeckt und gelebt zu werden. Ausgehend von der magischen Stadt Matera, Europäische Kulturhaupstadt 2019, zeichnet sich die Basilicata durch wunderbare und unberührte Landschaften aus sowie durch kleine mittelalterliche Städtchen, wunderschöne Strände sowohl am Jonischen wie Tyrrhenischen Meer. Altehrwürdige Traditionen und […]
WeiterlesenChitarra romantica
Anlässlich des „internationalen Frauentages“ von Giuseppe Chiaramonte (Gitarre) Chiaramonte wurde wegen seiner Interpretationen voll von Ausdrucksstärke und Gefühl mehrfach als „Dichter der Gitarre“ bezeichnet und präsentiert einen Vergleich der bekannten Barockkomponisten Sanz, Bach und Scarlatti. Darüber hinaus führt er durch die Welt dreier Musiker, deren Schaffen eng mit der Wiener Musikszene der ersten Jahrzehnte des […]
WeiterlesenGrado bittet zu… Fisch
Ausflug ins unbekannte Grado mit Christine Casapicola Die Wiener Schriftstellerin Christine Casapicola überträgt meisterhaft ihre Leidenschaft für die italienische Region Friaul Julisch Venetien in ihre Bücher. Vorschau auf ihr neustes Buch, das bis Sommer noch veröffentlicht wird. Erzählungen über unbekannte Aspekte des täglichen Lebens, über typische friulanische Lebensmittel, so wie Spannendes über das Grado […]
WeiterlesenGli splendori del Barocco
Die Musiker präsentieren einige der bekanntesten Sonaten der Barockmusik von italienischen Komponisten des Frühbarock, des jungen Mozart sowie ein lichtdurchströmtes Stück von Bach. Neben Werken des bekannten Komponisten B. Marcello werden auch Stücke von Adeligen P. d’Arcano, Scarlatti und Tessarini vorgestellt. Die Sonate KV 13 von Mozart und die Arie von Paisiello sind […]
Weiterlesen