Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Di. Nov. 29 2016Di. Nov. 29 2016
La velocità della luce

Ein Film pro Monat Regie: Andrea Papini (Italien, 2007) Dauer 90’ Ital. OmeU Eine unendlich lange Autobahn, zwei Reisende, ein Telefonist, der sich in eine Stimme verliebt. Eine Schachtel mit altem Chirurgenwerkzeug und Tunnel über Tunnel, das sind die Zutaten dieses film noir mit schwarzem Humor. Die Protagonisten folgen einer umgedrehten Erzählstruktur, in der sie […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Nov. 23 2016Mi. Nov. 23 2016
Mediterraneo: Eine kulinarische Reise durch Süditalien mit Rezepten von Luigi Barbaro

von und mit Elisabetta De Luca Alte, gut gehütete Rezepte, eindrucksvolle Geschmackserlebnisse und eine Reise durch die Regionen des „Sud“ – ein letztes Stück authentisches Italien: Mediterraneo ist das neue Standardwerk der echten süditalienischen Küche und würdigt besonders die starke Regionalität der dortigen Esskultur.Der Neapolitaner Luigi Barbaro, der seit 30 Jahren mehrere italienische Top-Restaurants in […]

Weiterlesen
Beendet Di. Nov. 22 2016Di. Nov. 22 2016
„Maratona pianistica“ di Emilio Aversano

“Maratona pianistica” von  Emilio Aversano mit der Orchestra Sinfonica Budapest. Direktor: Fabio Mastrangelo Nun debütiert auch im Großen Musikvereinssaal in Wien das musikalische Ereignis, das schon in den wichtigsten Konzertsälen Europas große Erfolge verbuchen konnte, vom Großen Saal der Philharmonie in Berlin über den Verdi-Saal des Konservatoriums von Mailand bis zum Leipziger Gewandhaus. Emilio Aversano […]

Weiterlesen
Beendet Di. Nov. 22 2016Di. Nov. 22 2016
Gastronomische Aspekte in der italienischen Literatur

Von und mit Prof. Alfred Noe Speisen nehmen in dichterischen Werken der italienischen Literatur eine ganz besondere Stellung ein und verwandeln – wie in der kulinarischen Kunst selbst – das Grundbedürfnis sich zu ernähren in ein fantastisches Laboratorium menschlicher Kreativität. Der Vortrag belegt mit zahlreichen Zitaten von Dante bis Camilleri, wie die Beschreibung gastronomischer Aspekte […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Nov. 21 2016Mo. Nov. 21 2016
Kaiser Franz Joseph – Augenzeugen berichten

von und mit Rossana Crisci und Bernhard A. Macek 2016 jährt sich der Todestag von Kaiser Franz Joseph zum hundertstenMal. Diesem Anlass trugen mehrere Ausstellungen Rechnung und es erschienenzahlreiche Publikationen über diesen Herrscher. Das vorliegende Buch steht zudiesen jedoch insofern im Gegensatz, als hier keine neuen Interpretationen überdas Herrscherleben von Franz Joseph zu finden sind, […]

Weiterlesen
Beendet Do. Nov. 17 2016Do. Nov. 17 2016
Il Valdemaro (1726) von Domenico Sarro. Ein wiederentdecktes Werk aus der Epoche der Aufklärung

Von Knud Arne Jürgensen (Teatermuseet Kopenhagen) Der Theaterwissenschaftler Knud Arne Jürgensen präsentiert die von ihm erstellte kommentierte Ausgabe des „Valdemaro“, die vom Dänischen Institut in Rom verlegt wurde. Die Oper erlebte ihre Premiere am 16. Februar 1726 in einem der größten Theater Roms der Epoche, dem Teatro d’Alibert. Sie geriet in Vergessenheit wie auch ihr […]

Weiterlesen
Beendet Di. Nov. 15 2016Di. Nov. 15 2016
Italien und die Habsburger

Noch die letzte Kaiserin von Österreich Zita trug in ihrem Namen den Titel „von Bourbon-Parma“, da die Geschichte des gleichnamigen Herzogtums eng mit den Habsburgern verflochten war. Die zwei neuen Bände des Monumentalwerks „Geschichte der Stadt Parma“ präsentieren die spannende Epoche, als die Bourbonen über Parma herrschten (mit einem Beitrag über Maria Amalia, Tochter Maria […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Nov. 07 2016Mo. Nov. 07 2016
L’amore che ti meriti

von und mit Daria Bignardi Moderation zweisprachig: Silvia Chiarini Auf Deutsch liest Olaf Osten Mit ihren Erinnerungen an die unbeschwerten Tage der Jugend und ihrer Leidenschaft für klassische Literatur lebt Alma lieber in der Vergangenheit als in der Gegenwart. Als ihre Tochter Antonia schwanger ist, weiht sie sie ein in ein wohl gehütetes Familiengeheimnis: das […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Nov. 05 2016Sa. Nov. 05 2016
Due come noi che …

Es handelt sich dabei um ein wichtiges Beispiel wie zwei Allround-Künstler Klassiker der italienischen wie internationalen Musikgeschichte auf neuartige Weise interpretieren können. Die Vorstellungen auf den wichtigsten Bühnen innerhalb wie außerhalb Italiens waren immer restlos ausverkauft und das Publikum war jedes Mal berührt und wie verzaubert. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, da es sich […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Nov. 02 2016Fr. Nov. 04 2016
Torquato Tasso und die bildenden Künste

Mit seinen Hauptwerken, der Aminta und der Gerusalemme Liberata, verbindet Tasso den Anspruch, die großen antiken Gattungen der Hirtendichtung und des Epos zu erneuern und in die Moderne zu übertragen. Die dichte Folge von Editionen und die umgehende Übersetzung in fast alle europäischen Kultursprachen bezeugen eindrucksvoll den universalen Ruhm und die bis heute andauernde Rezeption […]

Weiterlesen