Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Di. Okt. 25 2016Di. Okt. 25 2016
Me ne frego

Ein Film pro Monat Regie: Vanni Gandolfo (Italien, 2014), Dauer: 58’ – Auf Italienisch mit englischen Untertiteln Die Sprachwissenschaftlerin V. Della Valle und der Regisseur V. Gandolfo beleuchten die Entwicklung der italienischen Sprachewährend des Faschismus.Der Dokumentarfilm beschreibt die vom faschistischen Regime initiierte „Säuberung“ der italienischen Sprache und damit die wenig bekannte Geschichte eines Experiments, das […]

Weiterlesen
Beendet Di. Okt. 25 2016Di. Okt. 25 2016
Poseidonia-Paestum Entwicklung, Kontinuität und Veränderung der Stadt und ihres Hinterlandes vom 6. Jh. v. Chr. bis in römische Zeit

von Marina Cipriani (ehem. Direktorin von Museo e Parco archeologico di Paestum) Der Vortrag präsentiert die wichtigsten archäologischen Daten zur Entwicklung der griechischen Kolonie Poseidonia-Paestum (bei Salerno in Kampanien) mit den wichtigsten Etappen der Stadt und des sie umgebenden Territoriums. Am Anfang steht die Gründung einer ersten Siedlung auf der Halbinsel von Agropoli, die dem […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 20 2016Do. Okt. 20 2016
Kann mein Chemielehrer Crystal Meth herstellen? Wissenschaft in Kultserien

Kann ein Chemieprofessor Drogen herstellen wie Walter White in Breaking Bad? Wann wird es uns gelingen, einen Menschen zu beamen wie in der Serie Star Trek? Welche ist die effizienteste Art, auf eine Zombie- Epidemie wie jene in The Walking Dead zu reagieren? Ausgehend von der Entstehung des Kosmos in The Big Bang Theory, über […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 20 2016Do. Okt. 20 2016
Tradition, Innovation und Kreativität der italienischen Musik durch die Jahrhunderte

Italien wird aufgrund seines angenehmen Klimas, seiner schönen Landschaften, der immensen Kulturvielfalt und seiner Kunstwerke gerne als Bel Paese bezeichnet. Das Zitat soll eine musikalische Panoramaschau durch die Entwicklung der Kammermusik in Italien durch die Jahrhunderte vom Barock bis heute symbolisieren, bei der die Unterschiede zeitlicher wie geografischer Natur herausgehoben werden sollen sowie der enge […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Okt. 17 2016Mo. Okt. 17 2016
4+1 Quartetto Maurice

Mit seinem Programm 4+1 ergänzt das bereits seit 2002 gemeinsam agierende (und dennoch jung besetzte) Maurice Streichquartett sein Instrumentarium um das der Elektronik. Ausgehend von Fausto Romitellis Natura morta con fiamme (der viel zu früh verstorbene Italiener vollendete das Werk 1991, als er nach Paris übersiedelte, um bei Hugues Dufour, Gérard Grisey und am IRCAM […]

Weiterlesen
Beendet Di. Okt. 11 2016Di. Okt. 11 2016
Wandmosaiken aus dem „musaeum“ vom Colle Oppio (Rom)

Bei den Ausgrabungen in den Substruktionen der Trajansthermen kamen Reste ebenfalls monumentaler Gebäude zutage, deren Ausrichtung nahelegt, dass sie zu einer der Domus Aurea (dem Palast Neros) angegliederten Parkanlage gehören. In einem dieser Gebäude wurde ein Nymphäum mit sehr qualitätvollen Mosaiken gefunden. An der Westseite ist eine Art Theaterkulisse zu sehen, mit männlichen und weiblichen […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 05 2016So. Okt. 09 2016
Commedia dell´arte!

Mittwoch 5. bis Sonntag 9. Oktober Theateraufführungen und Workshop / Spettacoli teatrali e workshop Commedia dell’arte! Das Theatermuseum bietet im Rahmenprogramm seiner aktuellen Ausstellung Spettacolo barocco! Triumph des Theaters (bis 30.1.2017) die seltene Gelegenheit, die einzigartige Theaterform der Commedia dell‘arte in (großteils) italienischer Sprache zu erleben. Claudia Contin Arlecchino, Italiens berühmteste Arlecchino-Darstellerin, ist mit den […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 27 2016Di. Sep. 27 2016
Civico zero

Ein Film pro Monat Regie: Francesco Maselli (Italien, 2007), Dauer: 80’ Ital. OmeU Der Film erzählt von einer Existenz ohne Dach und ohne Gesetze, ausgenommen jenes der Armut, dem man sich Tag für Tag resignierend ergibt. Hausnummer Null versinnbildlicht die Rückkehr von Regisseur Citto Maselli zum Wesentlichen innerhalb eines Schaffens, dessen Charakteristika er nie aufgegeben […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Sep. 26 2016Mo. Sep. 26 2016
Der Kleine Prinz

Eine Reise durch Europas Sprachenvielfalt Vortrag: „Der Kleine Prinz – eine Botschaft für Europa?“ von Cornelia Frenkel-Le Chuiton Moderation: Achim Braun (Sprachbeauftragter der EU Kommission). Mehrsprachige Lesung aus Der kleine Prinz (Italienisch: Barbara Mica) Eine Veranstaltung der EU Kommission mit EUNIC Austria Ort: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien. Info: http://ec.europa.eu/austria/ Anmeldung (bitte […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 20 2016Di. Sep. 20 2016
Dantes „Divina Commedia“

ValEUR führt durch einen exklusiven Abend mit der Göttlichen Komödie: Mit Mut zu neuen Wegen! Die Aktualität von Dante Alighieris Göttlicher Komödie in der heutigen Zeit steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, welche von ValEUR –Gesellschaft Werte für Europa organisiert wird. Es moderiert Géza Terner. Prof. Dr. Alfred Noe spricht einleitende Worte zur Aktualität der Göttlichen […]

Weiterlesen