Liszt in Wien
von Petra Pogady (Klavier) Die virtuose Pianistin spielt Années de pèlerinage (übersetzt Pilgerjahre), eine Sammlung von Charakterstücken von Franz Liszt, inspiririert von seiner Italien-Reise 1837-1839. Entrata libera
Weiterlesen“Gli unni… e gli altri. Satira e propaganda per le terre irredente (1900-1920)”
Ausstellung satirischer Poskarten und historischer Zeitungen und Gespräch Anmeldung erbeten bis 16.05.2015 unter eventi.iicvienna@esteri.it Die Ausstellung hat die Propaganda und die Satire in der grafischen Produktion in der Region Venezia Giulia im Zeitraum vor dem Ersten Weltkrieg sowie während desselben zum Thema. Ihr Ziel ist es, einen ideellen Rundgang durch die Bilderwelt und ihren Einsatz zum Umstimmen der Menschen sowie […]
WeiterlesenIm Süden nichts Neues? Wege und Interessen der italienischen Archäologie in den letzten 30 Jahren
Vortrag von Marcello Barbanera (Dipartimento di Scienze dell’Antichità – Università di Roma “La Sapienza”) 7. Vortrag der Reihe “Archeologia/Italia: novità” Der Vortrag präsentiert die wichtigsten Tendenzen der Klassischen Archäologie in Italien bis etwa zur Jahrtausendwende, mit Vergleichen zu verwandten Disziplinen. Auf Deutsch mit PowerPoint-Präsentation 7. Vortrag der Reihe “Archeologia/Italia: novità” Eine Kooperation mit dem IKA […]
WeiterlesenSacro Gra – Das andere Rom
Regie: Gianfranco Rosi – (Italien, 2013) – Dauer: 83’ Ital. OmU www.filmcasino.at Im Anschluss findet eine Diskussion mit den italienischen Architekten Luca Paschini (Wien) und Marco Pietrolucci (Rom) statt. Ort: Filmcasino, Margaretenstr. 78, 1050 Wien .Info: www.filmcasino.at info: www.filmcasino.at
WeiterlesenMauro Giuliani… una vita… sei corde…
Regie: Beppe Sbrocchi Auf Italienisch mit englischen Untertiteln. Dauer: 48 Min. Mauro Giuliani, musicista, compositore, virtuoso e innovatore della chitarra, avventuriero per amore della musica, grande animatore della Vienna pre-mozartiana è ancora oggi riferimento per gli studi classici e accademici nelle classi di chitarra classica di ogni conservatorio. Oscar Ghiglia, Thomas Heck, Marco Riboni, […]
WeiterlesenDall’Impressionismo al Neofuturismo. Pitture, disegni e documenti dal 1957 al 2014
Werke von Daniel Schinasi Teilnahme auschließlich möglich nach Anmeldung Die monografische Ausstellung der Werke von Daniel Schinasi, Begründer des Neo-Futurismus, kehrt nach einigen Jahren nach Wien zurück und beinhaltet auch zahlreiche erstmals gezeigte Bilder. Es handelt sich um eine Anthologie der künstlerischen Entwicklung von Schinasi. Anschliessend Konzert Opernarien und Opernfantasien Eine musikalische Reise zwischen Original und Kopie […]
WeiterlesenDalla mia parola al testo – Viaggio nella Maremma
von Paolo Pace und Margarete Schwarz Auf Italienisch und Deutsch Vortrag-Workshop zum Thema „Wie verfasst man einen literarischen Text“: Eine Power Point Präsentation zeigt die verschiedenen Entstehungsphasen eines Romans (vom Manuskript bis zum Korrigieren der Druckfahnen). Die Handlung ist in der Maremma angesiedelt: Capalbio, Pirigliano, Isola del Giglio, Orbetello, Grosseto. entrata libera
WeiterlesenUn’eredità difficile. Uso e conservazione del patrimonio archeologico in Libia (Tripolitania)
von Luisa Musso (Cattedratica di Archeologia delle Province romane, Univ. Roma 3). 6. Vortrag der Reihe “Archeologia/Italia: novità” Auf Italienisch mit PowerPoint-Präsentation Etwas mehr als ein Jahrhundert nach der italienischen Besetzung Libyens und vier Jahre nach dem Beginn des Bürgerkriegs am 17. Februar 2011, behandelt der Vortrag wichtige Aspekte des großen archäologischen Abenteuers in Libyen, von der Kolonialzeit über die […]
WeiterlesenRossinimania
von Eugenio Della Chiara (Gitarre) Reihe: Chitarra contemporanea Das Programm umfasst sechs eigens für Eugenio Della Chiara geschriebene Stücke (Hommagen an Gioacchino Rossini) sowie die Große Sonate für Gitarre von Niccolò Paganini. Entrata libera
WeiterlesenBilder von Frauen und Männern aus archaischen Gräbern der Abruzzen
von Amalia Faustoferri (Soprintendenza per i beni archeologici dell´ Abruzzo): 5. Vortrag der Reihe “Archeologia/Italia: novità” – Auf Deutsch mit PowerPoint-Präsentation Die Vortragende ist eine profunde Kennerin der Region Abruzzen und referiert über die neuesten Forschungsergebnisse der Nekropolen aus dem 7.-6. Jh. v. Chr. Dabei versucht sie, die Lebensgewohnheiten und die Geschichte der Menschen, die […]
Weiterlesen