Gespräch mit dem Autor: Sacha Naspini
Ein altes toskanisches Dorf, alte Häuser voller Geheimnisse und Groll, dreißig Personen, die nacheinander ihre Geschichten erzählen, eine Witwe, ein Huhn und ein lebenslanger Anruf… Eine außergewöhnliche Reise in den menschlichen Mikrokosmos von Sasha Naspini, einer der interessantesten Stimmen der zeitgenössischen italienischen Literaturszene, in der die äußere Geografie die innere zu formen scheint und kein […]
WeiterlesenItalienischer literarischer Herbst
Anlässlich der Teilnahme Italiens an der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2024) als Gastland werden im Herbst dieses Jahres auch zahlreiche italienischen Autor:innen nach Österreich kommen, um ihre Bücher zu präsentieren, welche erst kürzlich auf Deutsch übersetzt wurden. Ziel dieser Initiative ist es, dem hiesigen Publikum einen kleinen Ausschnitt zeitgenössischer italienischer Literatur näher zu bringen, live […]
WeiterlesenItalienische Künstler @ Steirischer Herbst 2024
Die 57. Ausgabe des Steirischen Herbst – “Horror Patriae” – findet vom 19.9. bis 13.10. in Graz und der Steiermark statt. Sie wird kuratiert von Ekaterina Degot, David Riff, Gábor Thury und Pieternel Vermoortel, unterstützt von Beatrice Forchini und Tobias Ihl. Sie erkundet unheimliche Heimatorte, spielt mit nationalen Mythen und tritt für einen militanten Kosmopolitismus […]
WeiterlesenItalienisches Wien | Führung auf Deutsch
Wie viel Italienisches gibt es in Wien? Welche Beziehungen bestanden zwischen Wien und Italien im Lauf der Jahrhunderte? Das Wien Museum wurde 1887 im damals erst kürzlich erbauten Wiener Rathaus eingerichtet und übersiedelte 1959 in den Neubau am Karlsplatz. Dieser wurde renoviert, erweitert und erst kürzlich wieder eröffnet. Das Museum illustriert die Geschichte der Stadt […]
WeiterlesenJacopo Greco d‘Alceo @ ICSC 2024. 7th International CSOUND Conference
Die Internationale Csound Conference dient als Plattform für Programmierer und Entwickler des Csound und bringt Künstler_innen und Akademiker_innen im Rahmen von Konzerten, Präsentationen, und Round Tables zusammen. Dieses Jahr findet die Tagung vom 17.-20. September an der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien statt. Am Mittwoch, den 18. September, um 14:30 […]
WeiterlesenItalienisches Wien | Führung auf Italienisch
Wie viel Italienisches gibt es in Wien? Welche Beziehungen bestanden zwischen Wien und Italien im Lauf der Jahrhunderte? Das Wien Museum wurde 1887 im damals erst kürzlich erbauten Wiener Rathaus eingerichtet und übersiedelte 1959 in den Neubau am Karlsplatz. Dieser wurde renoviert, erweitert und erst kürzlich wieder eröffnet. Das Museum illustriert die Geschichte der Stadt […]
WeiterlesenSara Sguotti, S.O.P.
Die Choreografie versucht die Beziehung zwischen dem Performer, dem Raum und der imaginären Vorstellung auszuloten, und den Zuschauer einerseits durch die Dichte der Materie zu führen sowie gleichzeitig in ein erlebtes und imaginäres Anderswo. Im leeren und durchquerbaren Raum positioniert sich ein zarter, trainierter Körper, der sich an ersteren anpasst, indem er Anhaltspunkte sucht und […]
WeiterlesenMarcello Magnifico | 100 Jahre Mastroianni
In über 150 Filmen stellt der am 28. September 1924 geborene Jahrhundertschauspieler Marcello Mastroianni seine enorme Wandlungsfähigkeit, seine Leinwandpräsenz und vor allem seinen unwiderstehlichen Charme unter Beweis. Rückblickend stellt sein Schaffen aber weitaus mehr dar als die Entwicklung eines einmaligen Künstlers – es steht auch sinnbildlich für die gesellschaftliche Entwicklung Italiens (und in weiterer Folge […]
WeiterlesenItalienische Künstler @ Ars Electronica 2024
Die Auflage 2024 der Ars Electronica findet vom 4. bis 8. September in Linz statt und ist dem Thema “HOPE – who will turn the tide” gewidmet. Künstler, Forscher, Entwickler und Aktivisten treffen in Linz zusammen, um über die Kräfte zu diskutieren, welche unsere Gesellschaft beeinflussen und verbessern, und dies im Sinne einer aktiven Hoffnung […]
WeiterlesenBangarang, von Giulio Mastromauro, beim Film Festival Kitzbühel
„Bangarang“ ist ein jamaikanisches Wort, welches Tumult, Unordnung, Chaos bedeutet. Der Dokumentarfilm von Giulio Mastromauro feiert seine Österreich-Premiere als einziger italienischer Beitrag beim Film Festival Kitzbühel (19. bis 25. August) in Anwesenheit des Regisseurs und der Produzentin Virginia Gherardini. Der Film erzählt die Geschichte der Stadt Taranto, die seit 1965 Standort eines der größten Stahlwerke […]
Weiterlesen